
Startseite
Aktuelles
Leistungen
Das Team
Kontakt

Akupunktur
Phytotherapie
Schröpfen
Homöopathie
Eigenbluttherapie

Ärztliche Versorgung
Schwerpunkte
|
Sonographische Befunde
der Schilddrüse
 |
Abb. 1 und 2: Kleine
Rest-Schilddrüse bds. nach subtotaler Thyreoidektomie 1995 wegen Morbus
Basedow. Restgewebe postoperativ geringfügig gewachsen, typisches
inhomogenes Muster wie bei einer Basedow-Struma. Patientin mit
polyglandulärem Syndrom: Diabetes mellitus Typ I, Endokrine Ophthalmopathie,
Vaskulitis mit Fingerendgliedamputationen.
|
 |
| Abb. 3 und 4: Tief liegendes
Schilddrüsenorgan bei einem 50-jährigen Mann mit deutlichen
Übergewicht, 162 cm und 103 kg. Die echoarmen subkutanen Schichten aus
Binde- und Fettgewebe sollten nicht als Schilddrüsengewebe fehlgedeutet
werden. Schilddrüse homogen, aber zu klein, TSH mit 2,25 im Normbereich,
zudem besteht ein Diabetes mellitus Typ IIb. |
|
|
Homöopathie -
Eigenbluttherapie - Sonographie - Labor - Check up - Akupunktur - ganzheitliche
Medizin - Doppler - Ergometrie
Langzeitblutmessung -
Diabetesprogramm - Spirometrie - Elektrotherapie
|